Vom Müll zum Schatz: Wofür wird zerkleinerter Kunststoff verwendet?

Plastik ist fast überall: Getränkeflaschen, Tüten, Imbissschachteln ...... Diese scheinbar praktischen Dinge haben sich ungewollt zu einer der größten Verschmutzungsquellen im Hausmüll entwickelt. Die Zerkleinerung von Kunststoffen als erster Schritt des Kunststoffrecyclings ist nicht mehr das Patent von Großfabriken, sondern immer mehr Privatpersonen versuchen, die Kunststoffabfälle einfach zu Hause zu zerkleinern und wiederzuverwenden. In diesem Artikel erfahren Sie, welche praktischen und interessanten Verwendungsmöglichkeiten zerkleinertes Plastik in Ihrem persönlichen Leben haben kann.

Was ist zerkleinerter Kunststoff?

Unter Zerkleinerung von Kunststoffen versteht man die mechanische Zerkleinerung von weggeworfenen Kunststoffprodukten wie Getränkeflaschen, Kunststoffboxen, Plastiktüten usw. in kleinere Fragmente oder Partikel als Vorbereitung für die anschließende Verarbeitung und Wiederverwendung. Dieses Verfahren reduziert nicht nur die Größe und erleichtert die Lagerung und den Transport, sondern erhöht auch die Recyclingeffizienz und ist damit ein wichtiger Ausgangspunkt für das Recycling von Kunststoffen.

Industrielle Kunststoffzerkleinerer, wie z. B. Schwerlast-Kunststoffzerkleinerer und Einwellenzerkleinerersind vor allem für die Verarbeitung von großen Mengen von Kunststoffen, für Privatpersonen, die Menge der Kunststoffabfälle zu verarbeiten ist nicht groß, obwohl es keine Industrie-Grade-großen Zerkleinerungsanlagen, aber es gibt bereits auf dem Markt für das Haus oder kleine Studio der einfachen manuellen oder elektrischen Brecher, einfach zu bedienen, kleine Stellfläche, wurde genug für den persönlichen Gebrauch. Zu den gängigen Materialien, die sich für die Zerkleinerung eignen, gehören: PET (z. B. Mineralwasserflaschen), HDPE (z. B. Waschmittelflaschen), PP (z. B. Brotdosen zum Mitnehmen) und so weiter. Diese Materialien sind im Haushalt sehr verbreitet und lassen sich relativ leicht sammeln und sortieren.

Mit grundlegenden Kenntnissen über das Sortieren und Reinigen und einem einfachen Schreddergerät kann scheinbar nutzloses, verfluchtes Plastik in neue Materialien verwandelt werden, die nur darauf warten, von der Kreativität entzündet zu werden.

Flaschen-fertig-zum-Recycling

Persönliche Verwendungen für zerkleinertes Plastik

Durch die Zerkleinerung gebrauchter Kunststoffe werden diese von Müll zu einem "Rohstoff", der wiederverwertet werden kann. Für den Einzelnen lassen sich diese zerkleinerten Kunststoffe auf einfache Weise wiederverwenden, die umweltfreundlich sind und Spaß machen. Hier sind 5 Möglichkeiten, zerkleinertes Plastik für persönliche Zwecke zu verwenden: 

1. Herstellung von DIY-Produkten aus recyceltem Kunststoff

Durch Erhitzen von Formen oder einfachen Presswerkzeugen können zerkleinerte Kunststoffe wieder eingeschmolzen und zu einer Vielzahl von kleinen Alltagsgegenständen geformt werden. Beispiele sind Schlüsselanhänger, Seifenkisten, kleine Tabletts, Regalstopper und vieles mehr. Open-Source-Projekte wie Precious Plastic bieten detaillierte Anleitungen und Lösungen für die Gestaltung von Formen, mit denen jeder seine eigenen Workshops aus recyceltem Kunststoff erstellen kann. Mit ein wenig Geduld und Kreativität können Sie aus weggeworfenem Plastik praktische und designorientierte Einrichtungsgegenstände herstellen.

2. Kunsthandwerk und künstlerisches Schaffen

Bunte Kunststoffteile sind an sich schon ein optisch sehr ansprechendes Kreativmaterial. Man kann mit ihnen Mosaikbilder collagieren, Schmuck, Lampenschirme, Spiegelrahmen und andere Kunstdekorationen herstellen. Sie eignen sich besonders für Eltern-Kind-Bastelarbeiten, Kunstkurse oder gemeinschaftliche Kreativ-Workshops, da sie sowohl schön als auch umweltfreundlich sind. Kunststoffteile in verschiedenen Farben und Materialien können zu einzigartigen visuellen Effekten kombiniert werden und bilden eine perfekte Mischung aus Umweltschutz und Kunst.

3. Gärten und Außenanlagen

Geschreddertes Plastik hat auch überraschende Verwendungsmöglichkeiten im heimischen Garten. Die Verwendung von Kunststoffresten für die Herstellung eigener Gartengeräte wie Pflanzenkennzeichnungsschilder, einfache Tropfer und kleine Kellen ist nicht nur praktisch, sondern verringert auch die Notwendigkeit, neue Materialien zu kaufen. Diese Werkzeuge sind langlebig und eignen sich gut für den Außenbereich, was sie besonders für diejenigen geeignet macht, die gerne basteln und pflanzen.

4. Für Unterricht und Umweltbewusstsein

Das Zerkleinern von Kunststoffen ist selbst ein anschauliches Beispiel für Umwelterziehung. Ob Eltern ihre Kinder mitbringen, um den Prozess des Recyclings und der Wiederverwertung zu erleben, oder ob sie Umwelt-Workshops in Schulen oder Gemeinden veranstalten, sie können das öffentliche Bewusstsein für das Ressourcenrecycling wirksam schärfen. Durch praktisches Zerkleinern, Sortieren und Wiederherstellen können die Menschen das Problem der Plastikverschmutzung intuitiv besser verstehen und auch zum Nachdenken über einen nachhaltigen Lebensstil angeregt werden.

Schlussfolgerung

Das Zerkleinern von Kunststoffen ist mehr als nur Abfallrecycling. Es bietet dem Einzelnen eine umweltfreundliche und kreative Möglichkeit, Haushaltsabfälle neu zu definieren. Durch das Zerkleinern von Kunststoffen können wir Heimwerkerartikel und Kunstwerke herstellen und sogar kleine, nützliche Werkzeuge in Haus und Garten anbringen. Mit einem einfachen Zerkleinerungsgerät und ein wenig Zeit können Sie als normaler Mensch einen Beitrag zum Recycling von Kunststoffen leisten. Fangen Sie also mit den kleinen Dingen in Ihrer Umgebung an und erkunden Sie die vielen Möglichkeiten der umweltfreundlichen und unterhaltsamen Zerkleinerung von Kunststoffen, um Ihren Teil zum Umweltschutz beizutragen.

Was ist zerkleinerter Kunststoff?

Unter Zerkleinerung von Kunststoff versteht man die mechanische Zerkleinerung von weggeworfenen Kunststoffprodukten wie Getränkeflaschen, Plastikboxen und Plastiktüten in kleinere Fragmente oder Partikel. 

Zu den gängigen Materialien, die sich für die Zerkleinerung eignen, gehören PET (z. B. Mineralwasserflaschen), HDPE (z. B. Waschmittelflaschen) und PP (z. B. Brotdosen zum Mitnehmen). Diese Materialien sind im Haushalt sehr verbreitet und lassen sich relativ leicht sammeln und sortieren.

  • DIY-Produkte aus wiederverwertetem Kunststoff: Mit Hilfe von Heizformen oder einfachen Presswerkzeugen können zerkleinerte Kunststoffe umgeschmolzen und zu einer Vielzahl von kleinen Alltagsgegenständen geformt werden, z. B. zu Schlüsselanhängern, Seifenkisten, kleinen Tabletts und Regalverschlüssen.
  • Kunsthandwerk und künstlerische Kreationen: Die bunten Kunststoffteile sind optisch ansprechend und können zur Herstellung von Mosaikbildern, Schmuck, Lampenschirmen, Spiegelrahmen und anderen Kunstdekorationen verwendet werden. Sie eignen sich besonders für Eltern-Kind-Bastelarbeiten, Kunstunterricht oder gemeinschaftliche Kreativ-Workshops.
  • Gartenarbeit und Außenanwendungen: Zerkleinerter Kunststoff kann bei der Gartenarbeit verwendet werden. Legt man zum Beispiel Kunststoffabfälle auf den Boden eines Pflanzgefäßes, verbessert das die Drainage. 
  • Unterricht und Umweltbewusstsein: Das Zerkleinern von Kunststoffen ist ein anschauliches Beispiel für Umwelterziehung. Es kann von Eltern genutzt werden, um ihren Kindern das Thema Recycling beizubringen, oder in Schulen und Gemeinde-Workshops, um die Öffentlichkeit für das Recycling von Ressourcen und die Plastikverschmutzung zu sensibilisieren.

Inhaltsübersicht

KONTAKT US

de_DEGerman

Angebot einholen