Gravimetrische vs. volumetrische Dosierer: Was ist das Richtige für Sie?

Im Bereich der Kunststoffverarbeitung ist die genaue Dosierung ein entscheidendes Kriterium für die Produktqualität und die Effizienz der Produktion. Wenn Unternehmen vor der Wahl stehen volumetrische Dosierer und gravimetrischen Dosierern müssen sie oft mehrere Dimensionen wie technische Grundsätze, Kostenwirksamkeit und Anwendungsszenarien berücksichtigen. In diesem Artikel werden die Hauptunterschiede zwischen den beiden Systemen eingehend analysiert, und es werden professionelle Hinweise für Ihre Entscheidungsfindung gegeben.

Ⅰ. Arbeitsweise

1. Volumetrische Dosierer

Volumetrische Dosierer nutzen die "Raumbelegung" als Messgrundlage und steuern den Volumenausstoß von Materialien durch Strukturen wie Schnecken und Drehteller. Ein vierfarbiges volumetrisches Dosiergerät setzt beispielsweise voreingestellte Parameter über ein volldigitales Mikrocomputer-Steuerungssystem in Geschwindigkeit um, um eine Präzisionsschnecke anzutreiben, die Rohstoffe mit einem Fehlerwert von höchstens ±1% extrudiert. Dieses System muss je nach Materialdichte manuell kalibriert werden. Wenn sich die Charge oder die Art der Rohstoffe ändert, müssen die Parameter neu eingestellt werden, um die Messgenauigkeit zu gewährleisten.

Vierfarbige volumetrische Dosierer

2. Gravimetrische Dosierer

Gravimetrische Dosierer stützen sich auf Wägezellen, um das Materialgewicht in Echtzeit zu überwachen, und nutzen die "Gewichtsverlust"-Technologie, um einen geschlossenen Regelkreis zu erreichen. Das System misst so lange, bis das Zielgewicht erreicht ist, und wird nicht durch Schwankungen der Materialdichte beeinflusst. Wie bei einem 250-ml-Becher mit flüssiger Sahne dehnt sich das Volumen nach dem Aufschlagen auf 1000 ml aus, aber das Gewicht bleibt immer bei 250 Gramm - das ist der Hauptvorteil der Schwerkraftmessung: Die Masse ist der einzige Parameter, und eine häufige Kalibrierung ist nicht erforderlich.

Ⅱ. Leistungsvergleich: Gleichgewicht zwischen Genauigkeit, Kosten und Flexibilität

1. Messgenauigkeit

Die Mischgenauigkeit von volumetrischen Dosierern beträgt in der Regel 95%-98%, was für Szenarien mit mittleren Genauigkeitsanforderungen geeignet ist (z. B. gewöhnliche Spritzgussproduktion); Schwerkraftsysteme beruhen auf Echtzeitwägungen mit einer Genauigkeit von weniger als ±0,5%, was für hochwertige modifizierte Kunststoffe oder medizinische Produkte besser geeignet ist.

2. Kosten Investition

Die Anfangsinvestition für volumetrische Dosierer ist gering. Die volumetrischen Zweifarben-Dosierer von Kaifeng Machinery beispielsweise sind modular aufgebaut, die Komponenten sind leicht austauschbar, und die Wartungskosten können um mehr als 30% gesenkt werden. Das Schwerkraftsystem ist aufgrund des integrierten Wägesensors und des komplexen Steuerungssystems in der Regel 30%-50% teurer in der Anschaffung, aber langfristig kann eine Kostenoptimierung durch die Verringerung des Rohstoffabfalls erreicht werden (Einsparung von bis zu 50% an Zusatzstoffen).

3. Anpassungsfähigkeit der Produktion

Das volumetrische Dosiersystem unterstützt die Speicherung von 50 Formelsätzen und den schnellen Wechsel, was sich für die Produktion mehrerer Sorten in kleinen Chargen eignet. Das Schwerkraftsystem eignet sich besser für die kontinuierliche Produktion in großem Maßstab, insbesondere in Szenarien, in denen eine strenge Aufzeichnung des Materialverbrauchs (z. B. für die ISO-Qualitätszertifizierung) erforderlich ist.

Ⅲ. Auswahlhilfe: Adaptives Szenario bestimmt die optimale Lösung

1. Szenarien für den Vorrang volumetrischer Dosierer

Wenn Ihre Produktionsanforderungen auf "Kosteneffizienz" ausgerichtet sind, wie z. B. bei gewöhnlichen Kunststoffprodukten, bei der Verarbeitung von Recyclingmaterial oder bei häufigen Rezepturwechseln (z. B. beim Mehrfarbenspritzguss), ist der volumetrische Dosierer eine pragmatischere Wahl. Bei den vierfarbigen volumetrischen Dosierern von Kaifeng Machinery werden beispielsweise Kontaktteile aus Edelstahl 304 und verchromte Schrauben verwendet, was nicht nur Korrosionsbeständigkeit gewährleistet, sondern auch eine schnelle Demontage und Reinigung durch die modulare Bauweise ermöglicht, die für kleine und mittlere Unternehmen sehr geeignet ist.

Zweifarbige volumetrische Dosierer

2. Szenarien für den Vorrang gravimetrischer Dosierer

Bei Produkten mit hohen Präzisionsanforderungen (z. B. Teile für die Luft- und Raumfahrt, medizinische Katheter) oder hohen Rohstoffkosten (z. B. Nano-Additive, Spezialpigmente) sind die "Null-Abfall"-Eigenschaften des Schwerkraftsystems entscheidend. Wenn der Produktionsprozess außerdem eine strenge Rückverfolgbarkeit des Materialverbrauchs erfordert (z. B. in der Lebensmittelverpackungsindustrie), können die Echtzeit-Wägedaten des Schwerkraftsystems direkt mit dem Qualitätsmanagementsystem verbunden werden.

IV. Schlussfolgerung

Volumetrische Dosierer und gravimetrische Dosierer sind keine "entweder dies oder das"-Wettbewerbsbeziehungen, sondern komplementäre Lösungen für unterschiedliche Produktionsanforderungen. Für kunststoffverarbeitende Unternehmen ist es wichtig, die technischen Grenzen und die Kostenlogik der beiden zu verstehen, um ein Gleichgewicht zwischen Effizienz und Präzision zu finden. Genau wie die Lösungen, die von Hersteller von volumetrischen Dosierern -- Kaifeng Machinery, von einfachen volumetrischen Dosierern bis hin zu High-End-Schwerkraftanlagen, hat die "Anpassung an Szenarien" immer als Kernpunkt bei der Entwicklung im Blick und hilft Unternehmen, Qualitätsverbesserungen zu erzielen und gleichzeitig die Produktionskosten zu optimieren.

Inhaltsübersicht

KONTAKT US

de_DEGerman

Angebot einholen